Impressum & Datenschutzerklärung

Hier klicken: Zurück zur Startseite
Inhaber:

Dipl. Psychologe Andreas Kirchner
Psychologischer Psychotherapeut VT
Approbation erteilt durch das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg.
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Tel.: 02931 820
Fax: 02931 822520

M.sc. Psychologin Christina Somberg
Psychologische Psychotherapeutin VT
Approbation erteilt durch das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Arnsberg.
Seibertzstraße 1
59821 Arnsberg
Tel.: 02931 820
Fax: 02931 822520

Adressdaten:
Psychologische Praxis Herne-Holsterhausen
Bielefelder Str. 133
44625 Herne
Tel: 02325 5912065
Fax: 02325 5943921

Berufsbezeichnungen:

Psychologische Psychotherapeuten, im Vertiefungsfach Verhaltenstherapie.

Aufsichtsbehörden und Berufsordnung:

Bei Fragen, rund um die Kassenleistungen der gesetzlich Versicherten:
Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Robert-Schimrigk-Str. 4-6
44141 Dortmund
Tel: 0231 94320
Fax: 0231 94325555

Bei Fragen, rund um die Leistungen der privaten Versicherungen und der sogenannten Beihilfe für Beamte:
Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gustav-Heinemann-Ufer 74 c
50968 Köln
Beihilfestelle des Landes Nordrhein-Westfalen, vertreten durch die Bezirksregierung Düsseldorf
Cecilienallee 2
40474 Düsseldorf
Telefon: 0211 4750
Telefax: 0211 4752671

Bei Fragen, zur Berufsausübung/Qualifikation und der Musterberufsordnung für psychologische Psychotherapeuten/innen:
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Nordrhein-Westfalen
Willstätterstraße 10
40549 Düsseldorf
Tel.: 0211 5228470
Fax: 0211 52284715

Bei Fragen, zu den Hygienevorschriften in unserer Praxis:
Gesundheitsamt der Stadt Herne
Friedrich-Ebert-Platz 2
44623 Herne
Telefon: 02323 160
Telefax: 02323 162100

Urheberrecht:

Die Texte, Bilder und Grafiken auf der Website unterliegen dem Schutz des Urheberrechts. Alle Rechte vorbehalten. Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte wurden mit größter Sorgfalt erarbeitet und geprüft, dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht auszuschließen. Daher gilt ein Haftungsausschuss für für alle im Webangebot gemachten Angaben. Pflichtangaben gem. § 6 Teledienstedatenschutzgesetz (TDG).

Haftungshinweis

1. Inhalt der Informationen
Die Autoren sind um fachlich korrekte und sachliche Darstellung bemüht, übernehmen aber keinerlei Gewähr hierfür (z.B. bezüglich Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen). Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.

2. Verweise und Links
Die verlinkten Webseiten wurden bei Erstellung der Verlinkung auf Korrektheit und Sicherheit geprüft. Die Autoren übernehmen weder Verantwortung für die Seiten/Inhalte, auf die sie einen Link setzen. Sie entlassen uns aus jeder möglichen rechtlichen Verantwortlichkeit, wenn Sie diese Seiten betreten.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Die Autoren sind bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken und Texte zu beachten, von ihnen selbst erstellte Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, den Autoren selbst erstellte Objekte bleibt allein bei den Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Autoren nicht gestattet.

Fotos und Logo
© Andreas Kirchner 06.02.2022

Datenschutzerklärung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Falls Google Analytics verwendet wird, können Sie die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken: Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Widerspruch Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Betreiber der Seiten behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Verwendung von Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics deaktivieren

Datenverarbeitung:

a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht. Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

1. Technisch notwendige Cookies
Die vorliegenden Cookies sind zur Gewährleistung er Sicherheit und Funktionalität unserer Website unbedingt erforderlich, enthalten keine personenbezogenen Daten und werden auch nicht mit solchen Daten verknüpft. Alle von Github eingesetzten Session-Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sondern nur Daten in Form einer anonymen Sitzungsidentifikation zur Wiedererkennung Ihres Website-Besuchs.
Name: ssr-caching
Art: Session-Cookie von: Github
Zweck: Wird verwendet, um das System anzuzeigen, von dem die Website gerendert wurde. Verarbeitet keine personenbezogene Daten.
Name: XSRF-TOKEN, Art: Session-Cookie, von: Github
Zweck: Schutz vor Cross Site Request Forgery (CSRF) Angriffen. Verarbeitet keine personenbezogene Daten.
Name: hs
Art: Session-Cookie, von: Github
Zweck: Sicherheit, gewährleistet die Anzeige der tatsächlich angefragten Seite. Verarbeitet keine personenbezogene Daten.
Name: bSession
Art: Session-Cookie von: Github
Zweck: Wird für die Messung der Systemeffektivität verwendet. Verarbeitet keine personenbezogene Daten.

b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

c) Zweck der Datenverarbeitung
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

d) Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst das System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Der Serverbetreiber Wix.com Ltd. („Wix“), der unsere Website hostet, protokolliert alle Zugriffe des Browsers in einer sogenannten Server „Logdatei“ und speichert dazu folgende Verbindungs- und Nutzungsdaten:
• die IP-Adresse Ihres DSL-Routers bzw. Endgeräts;
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
• die Übertragungsmethode (GET oder POST);
• die Adresse (URL) der angefragten Datei;
• die Version des HTTP Übertragungsprotokolls;
• ggf. Browser-Name, Spracheinstellung und Betriebssystem;
• HTTP-Statuscode der Anfrage (200 = "erfolgreiche Übermittlung");
• die Menge der übermittelten Daten (in Bytes);
• die Webseite von der die Anfrage stammt (Referrer-URL);
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles des Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse Ihres Gerätes wird von Wix pseudonymisiert gespeichert und kann nicht verfolgt werden.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

6. Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, nur nach Einholung Ihrer ausdrücklichen Einwilligung weiter. Eine Datenverarbeitung bedarf nur dann keiner ausdrücklichen Einwilligung wenn:
a) für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO);
b) die Weitergabe auf Grundlage unserer oder Dritter berechtigtem Interesse stattfindet (z.B. wenn es zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist) und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).